Weiter zum Inhalt

Motivationstalk - Frauen in Führung

Bis zum Ende des Jahres 2025 soll die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen im öffentlichen Dienst erreicht sein (FüPoG II). Neben der Schaffung der Rahmenbedingungen braucht es dazu vor allem Sie! Die Frauen, die sich Führungsaufgaben zutrauen, sich darum bewerben und sie dann auch übernehmen.
Beispiel geben, voneinander lernen, Mut machen! Welche Erfahrungen machen Frauen in Führungspositionen? Welche Zweifel oder Hindernisse haben sie überwunden? Wie? Welche Tipps können sie anderen Frauen geben?

Interesse geweckt? Dann seien Sie dabei! Melden Sie sich bis zum 13.06.2025 bei uns (gleichstellungsbeauftragte@thuenen.de) an. Sie erhalten dann eine Einladung mit den Zugangsdaten zur Onlineveranstaltung.

 

Die Gleichstellungsbeauftragten des BMLEH laden Sie zu einer weiteren Online-Veranstaltung der Reihe "Motivationstalk - Frauen in Führung" ein. Frauen in Führungspositionen verschiedener Ebenen und Bereiche des Geschäftsbereichs stellen sich in Onlineveranstaltungen vor und beantworten Ihre Fragen.
Nach den ersten Veranstaltungen mit

  • Frau Prof. Dr. Schwerdtle, Vizepräsidentin des Bundesinstitutes für Risikobewertung seit 2024 Präsidentin des MRI
  • Frau Dr. Krähmer, Leiterin des Institutes für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz im Julius-Kühn-Institut
  • Frau Dr. Pelikan, Stellvertretende Leiterin des Thünen-Instituts für Marktanalyse

freuen wir uns nun die Veranstaltungsreihe für Frauen im Geschäftsbereich des BMLEH fortsetzen zu können.

Am 16. Juni 2025 um 10.00 Uhr begrüßen wir Frau Dr. Andrea Luger, Abteilungsleiterin Lebensmittelsicherheit des BVL.

Nach der Veranstaltung wird es bis 13:00 Uhr die Möglichkeit geben, sich mit den anderen Teilnehmerinnen in Breakoutrooms auszutauschen.

Die Präsidentin ist über die Veranstaltung informiert und unterstützt Ihre Teilnahme.

Nach oben