Weiter zum Inhalt

Queere Thünlinge & Friends

Am Thünen-Institut wird Vielfalt gelebt: In der bunten Thünen-Gemeinschaft sind alle Menschen willkommen - unabhängig von ethnischer Herkunft oder Nationalität, Geschlecht, der Zugehörigkeit zur LGBTQIA+-Community, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung oder sozialer Herkunft. In divers aufgestellten Teams sieht das Thünen-Institut eine Stärke.
Um Chancengleichheit und Integration im Thünen-Institut sichtbarer zu machen, hat das Thünen-Institut bereits im Jahr 2009 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Der Charta der Vielfalt e. V. ist Deutschlands größte Arbeitgebendeninitiative zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Sie wurde im Dezember 2006 ins Leben gerufen und wird von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützt. Ziel der Initiative ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen. Das Thünen-Institut bekennt sich zu diesen Zielen und hat sie in der täglichen Arbeit sowie bei allen Maßnahmen im Blick.

Im Thünen-Institut hat sich eine Vernetzungsgruppe "Queere Thünlinge & Friends" gegründet. Diese soll Austausch und Unterstützung innerhalb der LGBTQIA+Community erleichtern und sich um queere Anliegen kümmern. Es besteht derzeit eine Thünen-Webexgruppe, als Ansprechperson fungiert Solveig March (solveig.march@thuenen.de).

Nach oben